UnternehmensWert: Mensch
Das UnternehmenWert:Mensch Programm hat sich weiterentwickelt und wird dadurch den neuen Herausfordeurngen der Arbeitswelt gerecht. Das große Thema: Die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das Miteinander. Dafür wurde unternehmensWert:Mensch plus geschaffen, ein Programm, das noch stärker die Mitarbeiter/innen beteiligt und deren Erfahrungen, Ideen und Engagement aufgreift. Dieses Mal werden in Baden-Württemberg auch größere Firmen bis zu 250 Mitarbeiter berücksichtigt und es werden bis zu 12 Beratertagen vergeben. Eine einmalige Chance, nutzen Sie sie!
UnternehmensWert:Mensch Plus
Das Programm unternehmensWert:Mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist auch für kleine und mittlere Unternehmen oder Organisationen eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Der neue Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus (uWM plus) fördert betriebliche Lern- und Experimentierräume. In einem beteiligungsorientierten Lernprozess werden passgenaue Lösungen für anstehende Herausforderungen entwickelt und innovative Arbeitskonzepte erprobt.
Wie läuft die Beratung ab?
Der erste Schritt auf dem Weg zur Beratung durch unternehmensWert:Mensch plus ist der Besuch einer kostenfreien Erstberatung in der Erstberatungsstelle. Erfüllt Ihr Unternehmen/Organisation die Förderkriterien, erhalten Sie einen Beratungsscheck, mit dem Sie eine geförderte Beratung in Anspruch nehmen können.
Förderkriterien
Ihr Unternehmen /Organisation kann eine Förderung im Programmzweig uWM plus erhalten, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland
- Seit mindestens zwei Jahren am Markt
- Jahresumsatz weniger als 50 Millionen Euro oder Jahresbilanzsumme geringer als 43 Millionen Euro
- Weniger als 250 Beschäftigte ( in Vollzeitstellen gerechnet)
- Mindestens eine/n sozialversicherungspflichtige/n Beschäftigte/n in Vollzeit (Die Berechnung erfolgt nach Jahresarbeitseinheiten. Teilzeitbeschäftigte können anteilig berücksichtigt werden.)
Die Förderung umfasst zwölf Beratungstage, die Förderquote beträgt 80 Prozent, d.h. 20 Prozent des förderfähigen Beratungshonorars sind von den Unternehmen als Eigenanteil aufzubringen. Insgesamt sollten für den Beratungsprozess ca. fünf bis sechs Monate eingeplant werden.
Demografischer Wandel, krankheitsbedingte Engpässe oder Nachwuchsmangel – die personellen Anforderungen an Unternehmen sind vielfältig, die Bindung von Fachkräften ist eine branchenübergreifende Herausforderung. Ganz besonders kleinen, wachsenden Unternehmen fehlen jedoch oft die Ressourcen, um diese Herausforderungen anzugehen.
Hier setzt das Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch an. Mit passgenauen Beratungsdienstleistungen unterstützt es in Baden-Württemberg kleine Unternehmen unter 10 Mitarbeitern bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien . Für 4 Handlungsfeldern kann die Förderung genutzt werden:
- Personalführung
- Chancengleichheit & Diversity
- Gesundheit
- Wissen & Kompetenz
In drei Schritten Veränderungsprozesse anstoßen
1. Erstberatung

Der erste Schritt im Programm unternehmensWert:Mensch ist der Besuch der Erstberatungsstelle in Schwäbisch Hall Bei Frau Schlehbach. Sie führt Ihr Unternehmen durch das Analyse-Programm und klärt mit Ihnen im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung die Förderfähigkeit. Der bereits mit mir besprochene Handlungsbedarf wird gemeinsam mit Ihnen entlang der vier personalpolitischen Handlungsfelder ermittelt.
2. Prozessberatung

Der zweite Schritt ist die Prozessberatung direkt im Unternehmen. Als Ihre Prozessberater/in erarbeite ich gemeinsam mit der Unternehmensführung und den Beschäftigten passgenaue Lösungsstrategien.
Ich setze Mitarbeiter-interviews und kleine Workshops ein, Gesprächsrunden, bei Bedarf auch Einzelcoachings oder 6 Augen-Gespräche und vieles mehr. In der Regel teilen sich die Beratertage auf
maximal 4 Stunden pro Termin auf, die Termine orienterien sich an den Gegebenheiten Ihrer Firma.
Für die Prozessberatung stehen Ihrem Unternehmen insgesamt bis zu zehn Beratungstage zur Verfügung, die in einem Zeitraum von neun Monaten genutzt werden können.
3. Ergebnisgespräch

Sechs Monate nach Abschluss der Prozessberatung erörtern die Erstberatungs-stelle und die Unternehmensführung in einem dritten Schritt gemeinsam das Erreichte. Damit die angestoßenen Veränderungen langfristig ihre Wirkung entfalten können, werden mögliche weiterführende Unterstützungsangebote besprochen.
Melden Sie sich bei mir, gerne komme ich zu einem kostelosen Vorgespräch vorbei.
Kleo Eisenlohr: 0163 1731688 oder 07121-601626
Termin vereinbaren
Kleo Eisenlohr - Personal- und Organisationsentwicklung
Friedrichstr. 7
72138 Kirchentellinsfurt
eisenlohr@kleo-eisenlohr.de
Telefon: +49 7121 601626
Aktuelles
UnternehmensWert:Mensch:
Jetzt bis zu 8000 € bekommen für eine umfassende Prozess-beratung!
Jetzt Kontakt aufnehmen und eine kostenlose Erstanalyse durch-führen
Fördergelder:
Letztmalig gibt es die ESF-Förderung für unsere Kurse und verschiedenen Weiterbildungen.